Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Kategorie:
Südspange stoppen – Meierei bleibt!
Im Dezember 2016 wurde der sogenannte Bundesverkehrswegeplan 2030 vom Bundestag abgesegnet. Die Südspange Kiel, eine vierspurige Schnellstraße zwischen der ausgebauten B404 zur B76 durch den Kieler Grüngürtel, ist darin als „vordringlicher Bedarf“ aufgeführt. Ebenso der Ausbau der B404 zur A21. Im Juni ’17 hat die Ratsversammlung mit den Stimmen von SPD, CDU, FDP, SSW und dem damaligen NPD-Vertreter den Weg für den Bund frei gemacht, diese Planungen umzusetzen.
Alleine der Ausbau der jetzigen B404 zur Autobahn A21, die am Barkauer Kreuz direkt an der Meierei enden soll, zöge weiteres nach sich: Ein völliger Umbau des Barkauer Kreuzes auf Autobahnstandard und eine innerörtliche Nebenstrecke, die über Flintbeker Straße, Kleingärten und jetzigem Hörn-Eiderwanderweg geführt würde. Zudem vermutlich viele Baumfällungen am Vieburger Gehölz.
Die zusätzliche Südspange würde Autobahnkreuze am Vieburger Gehölz und bei der Segeberger Landtraße notwendig machen, dem sehr viele Kleingärten des historischen Grüngürtels zum Opfer fallen würden. Die Planungen wären aber auch nur der Auftakt für ein weiteres Großprojekt, den Ostring 2, der ebenso als vierspurige Schnellstraße durch den östlichen Grüngürtel geführt werden soll und die Südspange nach Norden verlängern soll.
Mittlerweile hat sich unter dem Namen „Vorfahrt für den Klimagürtel“ [https://www.klimaguertel-kiel.de] ein Bündnis von 15 Initiativen und Verbänden gebildet, das für eine klimaverträgliche Verkehrswende statt neue Straßen kämpft.
Auf der Info-Veranstaltung zu A21 und Südspange wird Niki, der die Website Bielenbergkoppel.de betreibt, einen Überblick über die Planungen geben, darlegen was das für die Alte Meierei bedeutet und die Ziele des Klimagürtel-Bündnisses vorstellen. Anschließend wird es darum gehen, was mensch tun kann, diese völlig aus der Zeit gefallenen Projekte zu stoppen.